Churpfälzische UhrenManufactur
  • Home
  • Uhren
    • Churpfalz Chronographen
    • Automatikuhren
  • About
  • Impressum
  • Datenschutz

Datenschutz

1) Geltungsbereich

1.1 Personenbezogene Daten
Wir freuen uns, dass du unseren Webshop besuchst. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind. Dazu zählen beispielsweise dein Name, deine Anschrift, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse und dein Nutzerverhalten, wenn du durch diese Informationen oder Handlungen identifiziert wirst oder identifiziert werden könntest.
 
1.2 Verantwortlicher
Für die Nutzung dieser Website und die hierüber angebotenen Dienste gilt die folgende Datenschutzerklärung. Diese Website ist ein Angebot der
 
Churpfälzische UhrenManufactur GmbH
Augustaanlage 37
68165 Mannheim
Deutschland
Tel: +49 (0) 621 43753280
E-Mail: mail@chuma.de
Internet: http://www.chuma.de
(vgl. Impressum) als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
 
1.3 Rechte
Hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten hast du uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zudem hast du das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Deine Rechte sind im 3. Kapitel der DSGVO geregelt.
 
1.4 Weblinks
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Website. Falls du von hier via  Weblinks auf eine andere Website weitergeleitet wirst, informiere dich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit deinen Daten.
 
1.5 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit nicht anders beschrieben, ist der Zweck unserer Datenverarbeitungstätigkeiten die Verfolgung eigener Geschäftszwecke. Die Verarbeitung der Daten bezieht sich dabei auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen.
  • Erteilst du uns eine Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, ist Art. 6 I lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage (nachfolgend auch nur als “Einwilligung” bezeichnet).
  • Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen (mögliche) Vertragspartei die betroffene Person ist, z.B. wenn du bei uns Produktanfragen stellst und/oder Waren bestellst und die Datenverarbeitung für die Lieferung der Waren notwendig ist, ist Art. 6 I lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage (nachfolgend auch nur als “Vertragserfüllung” bezeichnet).
  • Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, z.B. zur Erfüllung steuerlicher Archivierungspflichten, ist Art. 6 I lit. c DSGVO die Rechtsgrundlage.
  • Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich, z.B. wenn ein Besucher eines unserer Lager sich verletzen würde und seine Daten an einen Arzt und/oder Krankenhaus weitergegeben werden müssten, ist Art. 6 I lit. d DSGVO die Rechtsgrundlage.
  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann nach Art. 6 I lit. f DSGVO datenschutzrechtlich zulässig sein, wenn sie zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen (nachfolgend auch nur als “Interessenabwägung” bezeichnet). Wir betrachten die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten der Sicherung der Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter  sowie zum Wohlergehen der Anteilseigner als unser grundsätzliches berechtigtes Interesse. Dies deckt sich auch mit den durch den Europäischen Gesetzgeber ausdrücklich beschriebenen berechtigten Interessen von Unternehmen. So kann ein berechtigtes Interesse angenommen werden, wenn die betroffene Person und das Unternehmen sich in einem Kundenverhältnis befinden (Erwägungsgrund 47 Satz 2 der DSGVO) oder personenbezogene Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden.
 
1.6. Änderung der Datenschutzerklärung
Aus gesetzlichen und/oder betriebsorganisatorischen Gründen können zukünftig, auch kurzfristig, Änderungen bzw. Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich werden. Bitte beachte die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: Juni 2019
 
2) Allgemeines zur Datenerhebung und -verarbeitung
 
2.1 Verschlüsselung 
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile erkennen.
 
2.2 Erhebung und Verwendung
Wir erheben und verwenden deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Funktionsfähigkeit unserer Website und der damit verbundenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach deiner Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn du uns diese im Rahmen deiner Kontaktaufnahme, deiner Bestellung oder bei sonstigen Anfragen freiwillig mitteilst. Wir verwenden die von dir mitgeteilten Daten ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung und Bearbeitung deiner Anfragen. Somit erfolgt die Verarbeitung deiner im Bestellprozess eingegebenen Daten für den Zweck der Vertragserfüllung. Wenn du uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellst, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. deine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
 
2.3 Datenerfassung beim Besuch
Wie bei jeder Website erhebt unser Server automatisch und temporär Angaben in den Server-Logfiles, die durch den Browser übermittelt werden, sofern dies nicht von dir deaktiviert wurde. Wenn du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage Art. 6 DSGVO):
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für den Anbieter zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
 
2.4 Datenerfassung bei Kontaktaufnahme
Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten (deine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name und deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
 
2.5 Datenerfassung bei Newsletteranmeldung
„Ich möchte regelmäßig per E-Mail über neue Produkte und Unternehmensnews der Churpfälzischen UhrenManufactur informiert werden. Weitere Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung. Ich kann den Newsletter jederzeit abbestellen.“

Mit deiner Einwilligung kannst du unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir dich über unsere aktuellen Angebote informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten, dass du den Versand des Newsletters wünschst. Wenn du deine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigst, werden deine Informationen gesperrt und gelöscht. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Nach deiner Bestätigung speichern wir deine angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.
 
2.6 Dauer der Speicherung
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt. Deine Daten werden nur solange verwendet, wie es für die bestehende Kundenbeziehung erforderlich ist, es sei denn du hast uns deine Einwilligung erteilt oder wir haben ein berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 DSGVO). Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
 
2.7 Weitergabe
Zwecks Vertragsabschluss und -abwicklung werden deine Daten an die Cult & Glory AG, Augustaanlage 30, 68165 Mannheim weitergegeben. Eine Weitergabe deiner Daten erfolgt auch an mit der Lieferung beauftrage Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Ware notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir deine Zahlungsdaten auch an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. an den im Bestellprozess gewählten Zahlungsdienst weiter. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere eine Weitergabe der Daten an Dritte zu Zwecken der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung, erfolgt nicht.
 
2.8 Verschlüsselung
Wir setzen auf unserer Webseite zum Schutz deiner personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei Bestellungen oder Anfragen) eine sichere SSL-Verschlüsselung ein. Je nach Internetbrowser erkennst du die verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
 
3) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
 
3.1 Allgemein
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Deine Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 
3.2 Nutzung unseres Webshops
Wenn du in unserem Webshop bestellen möchtest, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass du deine persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) angibst, die wir für die Abwicklung deiner Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von dir angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung deiner Bestellung. Dazu können wir deine Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (“Vertragserfüllung”).
 
3.3 Jugendschutz
Im Falle der Bestellung altersbeschränkter Waren, stellen wir durch Überprüfung deiner verpflichtenden Geburtsdatumsangabe sicher, dass du das gesetzlich geforderte Mindestalter für die betreffende Ware erreicht hast. Zum Zwecke der Prüfung des erforderlichen Mindestalters, können auch einzelne deiner personenbezogenen Daten an entsprechende Lieferdienste übermittelt werden (Bsp.: DHL Service Alterssichtprüfung). Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Sicherstellung eines jugendschutzrechtlich konformen Angebots und des Weiteren zur Wahrung der gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz.
 
3.4 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
Paypal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden deine Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
 
4) Einsatz von Cookies
 
Diese Website nutzt verschiedene Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise separat in unseren Cookie-Richtlinien (https://www.cultandglory.net/j/cookies/policy) erläutert werden.
 
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google AnalyticsDiese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Copyright © Cult & Glory AG 2019
  • Home
  • Uhren
    • Churpfalz Chronographen
    • Automatikuhren
  • About
  • Impressum
  • Datenschutz